Landwirtschaft in der Stadt

 Der Solothurner Chäs-Tag im alten Kleid

 

Solothurn //Der 12. Solothurner Chäs-Tag lockte wie vor Corona über 20‘000 Besucher an. Zuerst war es bewölkt, aber zum Glück dominierte anschliessend die Sonne. Die vielen treuen Verkäufer und Einkäufer sowie zahlreiche Helfer ermöglichten einen gelungenen Chäs-Tag mit vollem Programm.

Markt: riesige Auswahl

 Vom Kreuzackerplatz bis zum Dornacherplatz waren die Strassen voll mit verschiedenen Essens- und Marktständen. Mit verschiedenen Spezialitäten aus verschiedenen Regionen der Schweiz, schön verpackt und einladend präsentiert – von Fondue über Raclette zum Mutschli, Joghurt, Milchdrink, Hart-, Weich- oder Hobelkäse – sind nur einige Beispiele der riesigen Auswahl. Bei den Essensständen hatte man eine grosse Auswahl, von Chäsbräggu bis Raclette und Fondue war alles was ein Käseherz begeht vorhanden. Auch für die süssen Schleckmäuler war eine grosse Auswahl entlang der Aaremauer zu finden. 

Sehr hohe Besucheranzahl 

Sehr erfreulich ist, dass an die Zahlen vor Corona angeknüpft werden konnte. Es wurden rund 20‘000 Besucher verzeichnet, was dem gleichen Wert entspricht wie im Jahr 2019. Das Wetterglück hat viel dazu beigetragen. 

Alpabzug, Miss Chäs-Tag und Kartoffeln

In den vergangenen Jahren wurde auf das grosse Rahmenprogramm verzichtet. Nun war es wieder zurück. Um 12:00 Uhr startete, der von vielen erwartete, Alpabzug durch die Solothurner Innenstadt. Die Strassen und Balkone waren voll mit begeisterten Zuschauern. Doch nicht nur Kühe waren in den Umzug eingebunden, sondern auch Ziegen, Lamas der Sennenhund und die Treichler. Ab 14:00 Uhr am Nachmittag fand anschliessend die Viehschau statt. Zur Miss Chäs-Tag wurde die Kuh von Beat von Felten, Kestenholz gekürt. 

Mitten auf im Kreuzackerpark wurden auch noch Kartoffeln gegraben, welche für die Rösti zum 125-Jahr Jubiläum des Schweizer Bauernverbandes benötigt werden. 

Für die kleinen Besucher gab es eine grosse Auswahl an Aktivitäten, vom Steichelzoo bis zur Eisenbahn war alles da. 

Erfreulicher Rückblick

OK-Präsident Robert Flückiger zeigte sich sehr erfreut über den grossen Anklang des 12. Solothurner Chäs-Tags bei den Besucherinnen und Besuchern. In einem kurzen Rückblick dankte er den Partnern – das Beste der Region, dem Kanton, der Stadt Solothurn und dem Hauptsponsor Spar-und Leihkasse Bucheggberg sowie den weiteren Sponsoren für die grosse Unterstützung. Ebenso dankte er den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern und dem OK für das grosse Engagement und den unermüdlichen Einsatz. 

Bereits heute freut sich das OK auf die 13. Ausgabe des Solothurner Chäs-Tags. Diese wird am 7. September 2023 stattfinden.

06.09.2022, Solothurner Chäs-Tag 

Flyer Chäs-Tag 2022
Flyer Chaes-Tag 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB