Der Solothurner Chäs-Tag - Das Genussfest in der Vorstadt von Solothurn.
Jeweils am ersten Donnerstag im September
13. Solothurner Chäs-Tag
Donnerstag, 7. September 2023
Herzlich willkommen auf der Homepage vom:
Verein Solothurner Chäs-Tag
Der 12. Chäs-Tag war ein voller Erfolg. Rund 20'000 Personen besuchten die einmalige Stimmung am Volksfest in der Solothurner
Vorstadt.
Wir freuen uns darauf, Sie alle am 13. Chäs-Tag am 7. September 2023 zu begrüssen! Verpassen Sie nicht den 13. Solothurner Chäs-Tag.
Chäs-Tag 2022
Weitere Impressionen zum 12. Solothurner Chäs-Tag finden Sie in der Galerie.
Von vergangenen Solothurner Chäs-Tagen
Chäs-Tag 2020 – Zusammenhalt in der Ausnahmesituation
Solothurn // Der 10. Solothurner Chäs-Tag lockte im Kleid eines Lebensmittelmarktes gegen 8‘000 Besucher an. Ideales Wetter, zahlreiche Helfer sowie treue Verkäufer und auch Einkäufer ermöglichten eine gelungene schlanke Version des Events.
Frische und Regionalität
Trotz der Ausnahmesituation sind die Verkaufsstände entlang der Aaremauer und auf dem Kreuzackerplatz in Solothurn rege besucht. Spezialitäten aus verschiedenen Regionen der Schweiz, schön verpackt und einladend präsentiert – vom Fondue über Raclette zum Mutschli, Joghurt, Milchdrink, Hart-, Weich- oder Hobelkäse – sind nur einige Beispiele der riesigen Auswahl. Im Take-Away-Bereich duftet es nach Würsten, Chäs-Schnitte und frischen Crêpes, welche die Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Gute Besucherfrequenz
Natürlich seien die Verkaufszahlen nicht mit den Vorjahren zu vergleichen, meinen mehrere erfahrene Marktfahrer. Für einige ist der Chäs-Tag der erste Markt im ganzen Jahr, jemand anders konnte doch an rund 2/3 der gewohnten 70 Märkte gehen. «Wir haben erwartet, dass der Umsatz geringer ist, dennoch sind wir nun überrascht über die Besucherfrequenz», lautet das Echo einer fleissigen Konservenherstellerin. Auch aus reiner Solidarität zum Chäs-Tag-OK sind gewisse Marktfahrer dem Anlass auch in dieser Ausnahmesituation treu geblieben: «Wenn sie es schon durchziehen, ziehen wir mit.» Ein Solothurner, welcher sich als treuer Chäs-Tag-Besucher outet, vermisst das Rahmenprogramm: «Es ist schade, dass die volkstümliche Stimmung fehlt, doch ich finde es toll, dass der Chäs-Tag trotzdem stattfindet.»
Im Take-Away-Bereich kamen die Leute tröpfchenweise. Erst gegen Abend bildete sich eine Schlange vor der Contact-Tracing-Stelle.
Chäs-Tag 2019 - Schweiz-Irland; Käse und Fussball
Solothurn // Der 9. Solothurner Chäs-Tag lockte wieder rund 20‘000 Besucher in die Vorstadt. Der Wetterumschwung und die kühleren Temperaturen taten der Beliebtheit des Anlasses nichts ab. Fondue, Chässchnitte und Raclette zeigten sich als passende Verpflegung.
Überwältigend war der Zuschaueransturm beim Alpabzug. Quer durch die Altstadt und über die Kreuzackerbrücke auf den Dornacherplatz säumte eine kunterbunte Schar die Strassenränder und bewunderte die mit Blumen geschmückten Kühe. Die rund 15 Tiere wurden begleitet von Schafen, Ziegen, Alpakas und einem Bernersennenhund-Gespann.
Viehschau in der Stadt
Bei der Viehschau am Nachmittag war Mitbestimmen gefragt. Die Besucher wählten die behornte Simmentalerin Miranda zur Publikums-Miss. Miss Schöneuter wurde die Holstein-Kuh Penny und zur Miss Chästag erkoren die Schaurichter die Swiss Fleckvieh-Dame Elena.
Die Käsevielfalt auf dem gemütlichen Markt war unübertrefflich. Jeder fand etwas ganz nach seinem Geschmack. Die Gassen zwischen den Marktständen waren gefüllt mit Flaneuren, Geniessern und Musikern.
Am Abend locke die Übertragung des Quali-Fussballspiels Irland-Schweiz auf Grossleinwand viele Fussballfans aus ihren Stuben auf den Dornacherplatz. Die Irische Band «The Buckmad Bhoys» gab dem Anlass den passenden Rahmen.
Auch fürs Gemüt bot das Volksfest wieder einiges. Am Nachmittag animierte Wolfgang Schönenberger mit seinen Ukulelenkindern auf dem Dornacherplatz zum Mitsingen. Immer wieder erfüllten Klänge von diversen Chören, Treichler- oder Alphorngruppen, Blas- und anderen Musikanten die Gasse der Vorstadt.
OK-Präsident Robert Flückiger zeigte sich sehr erfreut über den grossen Anklang des 9. Solothurner Chäs-Tags bei den Besucherinnen und Besuchern. In einem kurzen Rückblick dankte er den Partnern – das Beste der Region, dem Kanton du der Stadt Solothurn und den Sponsoren für die grosse Unterstützung. Ebenso dankte er den über 100 Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz ein so grosses Volksfest überhaupt ermöglichen.
Der nächste Chäs-Tag wird kommen! Das OK freut sich auf einen gelungenen Anlass am 3. September 2020.
Weitere Informationen:
Robert Flückiger, Präsident Verein Chäs-Tag 079 367 77 24
Regula von Arx, Medienverantwortliche 032 628 60 60
Nach den Erfolgen 2015 und 2016 war auch der 7. Solothurner Chäs-Tag ein unvergesslicher Anlass.

Berichte und Bilder von den letztjährigen Chäs-Tagen finden Sie in der Rubrik Galerie.